Prof. Dr. Gerd Grampp
Entstehung und Entwicklung der ICF-basierten Bedarfsermittlung und Bedarfsdeckung
Leroy Freeman Luke Otten, Dürkheimer Werkstätten der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.
Qualifizierungsmaßnahme: Bedienen und Warten einer handgeführten Weinbergsraupe mit angebauter Kreiselegge nach dem Methodik-Modul Systemisch Strukturgeleitetes Lernen (SSL)
Annette Hartenfels, Westerwald-Werkstatt
Sorgfältige Endkontrolle
Capito QR-Code - Auswahl von Items der ICF-Komponente Aktivitäten und Partizipation
Mit der Capito-App aufrufbar
Broschüre „Gesamt-Plan-Verfahren“
Mit der Capito-App in einfache Sprache übersetzbar
Capito QR-Code - Broschüre „Gesamt-Plan-Verfahren“
Mit der Capito-App aufrufbar
Monika Wagner, frankfurter werkgemeinschaft e.V.
Reflexion des eigenen Verhaltens bei der Einhaltung von Regeln in der Werkstatt
Cornelia Heidemann, Rheingau Werkstätten Rüdesheim
Gemeinsam einen Lehrausflug zu einem anderen betriebsintegrierten Beschäftigungsplatz einer Kollegin planen
Stefan Brandt, EVIM Behindertenhilfe
Einrichtung eines Computercafés mit der Methodik Kooperatives ProblemLösen (KPL) Stefan Brandt EVIM Behindertenhilfe Reha-Werkstatt
Gisela Brieschke, Lebenshilfe Einrichtungen Worms
Gemeinsame Gestaltung des Balkons an der ArbeitplusFörderung 4 Gruppe, als Erweiterung des Gruppenraumes, mit dem Modul „Kooperatives ProblemLösen“
Elisa Tewes, Larissa Waschkewitz: Schöne Gefühle
Ein Aufklärungsbuch in leichter Sprache